Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Inhalte und Ziele der Weiterbildungen

Auseinandersetzungen entspannter angehen

Streit wegen Umgangston, Arbeitsqualität, Aufräumen, Ausgang oder Pünktlichkeit – wie schnell ist im Alltag die Stimmung gekippt. Ein unpassendes Wort – und es entsteht eine angespannte Situation. Oft werden unsere Worte anders gehört und interpretiert als sie gemeint waren. Wir lassen uns auf Rechtfertigungen ein oder urteilen über uns, unsere Arbeitskolleginnen, unsere Kunden, unsere Kinder und unsere/-n Partner/-in. Wenn wir stattdessen die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche einbringen und gleichzeitig die Anliegen des Gegenübers ernst nehmen und wertschätzen können, kann dies enorm entlasten. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Seiten bereit sind konstruktiv zu einer Lösung beizutragen steigt enorm!

Einfühlend und konstruktiv kommunizieren

Die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (nach M.B. Rosenberg) GFK helfen, hinter Worten oder Argumenten Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. Am Arbeitsplatz, in der Beziehung und im Zusammenleben mit Kindern stellt die GFK eine Bereicherung dar. Die GFK ermöglicht einen respektvollen, einfühlenden Umgang miteinander, in dem die Autonomie aller gewährt bleibt. Die Grundsätze der Gewaltfreien Kommunikation (nach M.B. Rosenberg) GFK helfen, hinter Worten oder Argumenten Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. Am Arbeitsplatz, in der Beziehung und im Zusammenleben mit Kindern stellt die GFK eine Bereicherung dar. Die GFK ermöglicht einen respektvollen, einfühlenden Umgang miteinander, in dem die Autonomie aller gewährt bleibt.

Arbeitsweise

Mit Theorie-Inputs, Übungen und Rollenspielen werden Sie mit den vier Schritten und der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht. Die Arbeit an konkreten Beispielen stellt sicher, dass das Gelernte auch im Alltag anwendbar ist. Sie können Ihre eigenen Beispiele einbringen und den neuen Sprachgebrauch im aktiven Kommunizieren erproben.

Zielpublikum

Eltern, Lehrpersonen, Angestellte, Grosseltern, Personen in leitenden Positionen, im Gesundheitswesen tätige Personen, politisch engagierte Menschen einfach für alle die interessiert daran sind, was Sprache bewirken kann und wenn Sie „Kritik“ und „Lob“ konstruktiv anbringen möchten.

Dauer und Kosten

Siehe „Kurse/Weiterbildungen“ oder nach Absprache